Dieser Vorentwurf ist ein zweigeschossiges Holzgebäude in Bisingen, das flexible Wohn- und Arbeitsräume mit begrünten Fassaden und Schiebeelementen für ganzjährigen Sicht- und Sonnenschutz kombiniert.
Das Stadthaus orientiert sich in erster Linie an dem Bedürfnis nach kostengünstigem, ökologischem, attraktivem Wohnraum in kfw40-Standard für junge Familien und ältere Menschen.
Zwei städtische Ämter in der historischen Altstadt von Tübingen sollten durch einen gemeinsamen, behindertengerechten Zugang und einen Aufzug miteinander verbunden werden.
Konsequenter Einsatz ökologischer Materialien und Bauweisen wie Strohballen-Dämmung und Holzbau. Eine Innenbegrünung wurde von Anfang an in das Gebäudekonzept integriert.
Untersuchungen belegen, dass sich Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, deutlich besser zu konzentrieren vermögen, wenn sie sich aktiv in einer grünen Umgebung aufhalten.
Der Aufenthalt im Grünen hilft Kindern bei der Stressreduktion. Es wurde festgestellt, dass Kinder mit Belastungssituationen wie einem Wohnungswechsel, schulischen Problemen oder sozialen Problemen besser umgehen können und dass die emotionale Stabilität
Ein wirtschaftliches, umweltschonendes Gebäude mit weitgehender Solarenergienutzung, natürlicher Klimatisierung und Bepflanzung und ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen.
Mit der Entscheidung für einen neuen Wohnraum statt der notwendigen Sanierung einer Dachterrasse, wurde der fehlende Freiraum um eine Etage nach oben verlegt.