
Wohnhaus S
Wohnhaus S | |
Anbau | 2011 |
Standort | Schwäbische Alb |
Nutzfläche | ca. 120m² großen Hauses |
Überblick
Das Wohnhaus, in ökologischer und energiesparender Holzständerbauweise, wurde 1998 für ein Ehepaar geplant und gebaut.
Die einzige Heizung des ca. 120m² großen Hauses ist ein, im Wohnbereich befindlicher Kachelofen. Über Lüftungsöffnungen in der Decke werden die Zimmer im Dachgeschoss mit beheizt. Eine solarthermische Anlage sorgt überwiegend (mit gelegentlicher elektrischer Unterstützung) für warmes Wasser.
Ursprünglich war das kleine Wohnhaus mit kostengünstigen Seekieferplatten und einer Stülpschalung beplankt. Für den Balkon waren bereits in der ersten Planung Sichtschutzelemente vorgesehen, die in dieser ersten Bauphase aber nicht realisiert wurden.
2010 sollte die gealterte Seekieferfassade durch eine pflegeleichtere Zementfaserplatte ausgetauscht werden. Im Zuge dieser Baumaßnahme wurden dann auch die Sichtschutzelemente und eine Überdachung des Balkons nachgerüstet.