
Biohof Achleitner
Biohof Achleitner | |
Baujahr | 2005 |
Standort | Eferding bei Linz (Österreich) |
Kosten | Innenbegrünung ca. 65.000 € |
Nutzfläche | ca. 6.000 m² |
Überblick
Beim Neubau des Biohof Achleitner wurde sehr konsequent auf den Einsatz ökologischer Materialien und Bauweisen gesetzt (Strohballen-Dämmung, Holzbau). Eine Innenbegrünung wurde von Anfang an in das Gebäudekonzept integriert. In einer thermischen Gebäudesimulation wurde deren Bedeutung (Verdunstung und Schattenwurf) für eine funktionierende Sommertauglichkeit in den Büros, im Foyer, Laden und Restaurant nachgewiesen.
Konzept
Die unterschiedlichen Pflanzbereiche wurden als Themengärten konzipiert. Jeder Garten wird durch eine prägende Pflanzenart mit geographischer Zuordnung charakterisiert. Besucher und Mitarbeiter des Gebäudes werden zu einer Reise durch tropische Gärten eingeladen.
Im 130 m² großen Foyer wurde eine zusammenhängende Pflanzfläche von ca. 30 m² ausgebildet. Hier stehen bis zu 5 m hohe, ausgewählte Solitärbäume in 80 cm tiefen Pflanzbecken.
In Restaurant und Ladenbereich wurden mobile Einzelgefäße eingesetzt, die die notwendige Flexibilität bei der Raumnutzung gewährleisten.
In den Büros im Obergeschoss wurden ca. 10% als Pflanzfläche gestaltet: Einzelgefäße aus Holz und Edelstahl und in die Möblierung integrierte Gefäße aus Glas und Hängegefäße.
Vermutlich wurde bislang kein anderes Gebäude in ähnlich konsequenter Weise mit der Unterstützung von Pflanzen klimatisiert.